Jugendsegelschein

Wir führen jedes Jahr Kinder ab 7 Jahren spielerisch an das Segeln heran. Diese Ausbildung erfolgt im Rahmen unserer Jugendsegelwoche, bei der Spaß und Freundschaften ein wichtiger Bestandteil sind. Die Prüfung wird anschließend im September durchgeführt. Damit ist das Kind berechtigt, ein Boot unter Begleitung zu führen.

Während der Saison können die erlernten Kenntnisse in verschiedenen Trainingseinheiten gefestigt werden.

Ausbildung zum Erwerb des Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen)

Für Mitglieder der RSB e.V. wird eine Ausbildung in Theorie und Praxis zum Erwerb des SBF Binnen (Motor und Segel) angeboten. Theorie und Praxis – Prüfung werden von Vertretern des Deutschen Segel Verbands (DSV) durchgeführt.

Die Ausbildung startet mit der Theorie gegen Ende des ersten Quartals. Ab Anfang Mai beginnt üblicherweise die praktische Ausbildung. Die Theorie wird von verschiedenen Trainern in 5 bis 6 Online bzw. Präsenztreffen (Clubhaus) vorgestellt. Die praktischen Fertigkeiten vermitteln Trainer mit den vorhandenen Vereinsbooten. Die Kosten für diese Ausbildung belaufen sich für die Mitgliederzusätzlich zum Mitgliedsbeitrag, aktuell auf 160.-€ Unkostenpauschale für die Nutzung der Vereinsboote während der Ausbildungszeit. Darüber hinaus fallen die Prüfungsgebühren des DSV an.

Weiter gehende Informationen (Mitgliedsbeitrag, Unkostenpauschale Ausbildung, Details zum Ablauf der Ausbildung, Details zum Ablauf der Prüfung, etc.) bzw. die Anmeldung (Mitgliedschaft, Ausbildung) folgen auf Anfrage.

zur Anmeldung

Ablauf der Segelausbildung 2025 / Rahmenterminplan Theorie und Praxis

  1. Auftaktveranstaltung (Vorstellungsrunde, Allgemeines zur Ausbildung + Prüfung) und Theorie "Knoten“ und „Natur und Wetter“ – am Sonntag 27.04. im Clubhaus am Brückelsee ab 17:00 Uhr
  2. Theorie „Schifffahrtsrecht“ - am Dienstag, 29.04., Online – Skype ab 19:00 Uhr
  3. Theorie „Fahrzeugführung“, „Sicherheit an Bord“ und „Knoten“ - am Freitag, 02.05., im Clubhaus am Brückelsee ab 18:00 Uhr
  4. Aufbau Boot (an Land); Einweisung Segel setzen (Wasserliegeplatz); Wassern Ausbildungsboot - praktische Beschäftigung mit den Ausbildungsbooten an Land und im Wasser – am Sonntag, 04.05., am Clubgelände ab Nachmittag
  5. Theorie „rund ums Boot“ - am Dienstag, 06.05., Online - Skype ab 19:00 Uhr
  6. Theorie „Fahrzeugführung“, „Sicherheit an Bord“ und „Knoten“ – am Freitag, 09.05., im Clubhaus am Brückelsee ab 18:00 Uhr
  7. Start der praktischen Ausbildung ab 10.05. - individuelle Termine zwischen Crew und Trainern + individuelles Üben
  8. Erfahrungsaustausch Praxis - Mitte / Ende Juni
  9. Praxis Motorboot - zwei Termine ab Mitte Juli
  10. Prüfung (Theorie + Praxis SBF Binnen AMS) durch den DSV - Termin in Abstimmung / Ende Juli bzw. Anfang August

Weiterführende Scheine

Für Vereinsmitglieder, die am Erwerb zum Sportbootführerschein See, SKS usw. sowie Funkzeugnisse (SRC, LRC, UBI) Interesse haben, können Partnerschulen, mit denen eine Kooperation besteht, empfohlen werden. Wir beraten die Interessierten einerseits auch gerne welche Scheine notwendig sind und andererseits können wir auch allgemeine Fragen hierzu besprechen.